Breznmantel:
200 g altbackene Brezn
180 g Milch 1,5%
10 g Rapskernbratöl
50 g Zwiebel, fein gewürfelt
20 g Kräuter, fein geschnitten
2 Eier
20 g Vollkornbrösel
5 g Steinsalz
1 g Pfeffer, weiß, gemahlen
1 g Muskatnuss, gerieben
300 g Bratwurst
30 ml Rapskernbratöl
|
Blaukrautsalat: 400 g Blaukraut
50 g Rotweinessig 5% Säure
30 g Blütenhonig
20 g Walnussöl, kaltgepresst
1 g Steinsalz
1 g Zimt, gemahlen
1 g Piment, gemahlen
100 g Apfel, in Stifte gehobelt
40 g Senf
|
|
Zubereitung Breznmantel:
Die Brezn in kleine Stücke schneiden und in heißer Milch einweichen. Die Zwiebel in Rapskernbratöl goldbraun anrösten und zugeben. Alle weiteren Zutaten zugeben und die Masse gut vermengen.
Ein gut ausgewaschenes Küchentuch mit Semmelbrösel bestreuen und die Masse auf das Tuch in der Länge der Bratwurst ca. 2 cm dick auftragen. Die Rolle einrollen mit der Wurst als Kern und an den Enden fest verschnüren.
Die "Wurst" im Dämpfer für 40 Minuten dämpfen oder in leicht gesalzenem Wasser für 40 Minuten gar
ziehen lassen.
Die Rolle kalt abschrecken, aus dem Tuch nehmen, wieder in das Tuch einrollen und erkalten lassen.
Von der Rolle 2 cm dicke Scheiben abschneiden und diese in Rapskernöl kräftig anbraten.
Zubereitung Blaukrautsalat:
Das Blaukraut in feine Streifen schneiden oder hobeln, mit Rotweinessig, Honig und Meersalz durchkneten und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen.
Nun mit den restlichen Dressingzutaten vermengen, abschmecken und die Apfelstifte unterheben.
Mit der Bratwurstrolle anrichten und mit Senf servieren.
|